
EUGH Entscheidung und DSK Meinung zu USA Datentransfer
Viele Unternehmen setzen heutzutage selbstverständlich, bewusst, oder auch unbewusst amerikanische Dienstleister ein. Sei es WhatsApp, Facebook, Microsoft Azure, ..
Wer im ecommerce unterwegs ist, oder aber auch neue Vertriebskanäle sucht, kommt an Social Media nicht mehr vorbei.
Fast jede Firma hat eine Webseite. Viele Firmen wickeln mittlerweile auch geschäftliches Online ab.
Gerade dabei Ihre großartige Idee umzusetzen? Funding hat geklappt? Mannschaft zusammen?
Datenschutz ist bei uns weder teuer noch kompliziert. Die Nichtbeachtung und Nichteinhaltung der gesetzlichen Vorgaben dagegen schon. Lassen Sie sich deshalb kompetent und umfassend beraten. Durch unser standardisiertes, erprobtes Vorgehen ist eine Harmonisierung Ihrer Betriebsabläufe mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei uns ganz einfach.
Hier finden Sie Antworten auf viele unserer wichtigsten Kundenanfragen. Welche Risiken existieren, wenn Angestellte ihre eigenen Endgeräte auf der Arbeit benutzen? Wie verhalte ich mich bei Datenschutzpannen? Was ist zu tun, wenn unerlaubt Newsletter verschickt wurden?
Wann brauche ich einen Datenschutzbeauftragten? Welche weiteren Vorteile bringt mir ein Datenschutzbeauftragter?
Privacy Shield Cloud Act Standard Contract Clauses Um was geht es? Viele Unternehmen setzen heutzutage selbstverständlich, bewusst, oder auch unbewusst amerikanische Dienstleister ein. Sei es
Um was geht es? Bisher konnte man in Deutschland davon ausgehen, das Cookies auf Webseiten auf der Grundlage des §15 Abs. 3TMG gesetzt werden dürfen.
Private Endgeräte am Arbeitsplatz: Erfahren Sie, welche Risiken durch BYOD-Systeme in Unternehmen entstehen. Wie lässt sich die Gefahr reduzieren? Die Verwendung privater Endgeräte am Arbeitsplatz
Wir überprüfen Ihre Webseite auf Datenschutzkonfirmität
Perfekt, automatisiert abgesichert
Kurze kompakte Prüfung von datenschutzrelevanten Belangen
Ausführliche Analyse der betrieblichen Organisationsstruktur, sowie der technischen Einrichtungen.
» mehr…
» weniger…
Wiederkehrende Überprüfung der technisch- organisatorischen Maßnahmen
Für fallbezogene Einzelfragen rund um die Themen Datenschutz- und Informationssicherheit, Whistleblower, Betriebsorganisation und Risikomanagement.
Neutral und unabhängig bilden wir uns eine Meinung. Wir unterstützen bei schwierigen Fragestellungen.
» mehr…
» weniger…
Einen Informations - Sicherheitsbeauftragten müssen derzeit nur KRITIS Betreiber bestellen. Dennoch ist es ratsam Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Informationssicherheit zu übernehmen.
» mehr…
» weniger…
Die EU- Richtlinie zur Implementierung von Hinweisgebersystemen in Unternehmen ist seit 2019 vom EU- Parlament verabschiedet worden.
» mehr…
Demnach müssen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern ab Ende 2021 ein Hinweisgebersystem implementieren. Wir übernehmen das für Sie. Wir agieren als zentrale und neutrale Anlaufstelle für alle Meldungen rund um Ihr Unternehmen.
Sehen Sie dies als Chance, nicht als Belastung. Eine Ombudsperson ist i.d.R. erste Anlaufstelle, noch vor Presse und Staatsanwaltschaft. Sie haben somit deutlich mehr Handlungsgmöglichkeiten!
» weniger…
Risiken richtig einschätzen, bedeutet sich im Vorfeld über das Ausmaß und die Eintrittswahrscheinlichkeit klar zu werden. Nur wenn Sie die Risiken kennen und bewerten, kann man auch Risiken eingehen.
Sie haben mehr als 20 Personen, die im betrieblichen Kontext mit personenbezogenen Daten zu tun haben?
» mehr…
Oder Ihr Geschäftszweck ist auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausgelegt (z.B. Personalberater)?
Dann benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten. Fordern Sie ein Angebot an. Unsere Preise richten sich im Wesentlichen nach Branche, Unternehmensgröße (Umsatz, Mitarbeiter) und betrieblicher Organisationsform.
» weniger…
Manchmal ist es besser eine unparteiische dritte Kraft als Mediator einzusetzen. Gerade bei unlösbaren Problemen, verhärteten Ansichten oder
» mehr…
konträren Meinungen helfen eine andere Sichtweise und neue Denkansätze bis hin zu einem Kompromiss. Und ein Kompromiss ist oftmals besser als eine Blockade oder Ablehnung.
Wir helfen und unterstützen Sie dabei als unabhängiger Mediator in allen Fragen der betrieblichen Organisation, rund um Datenschutz und Informationssicherheit.
» weniger…
Wir supporten Ihren internen Datenschutzbeauftragten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Dann weiter mit dem bestehenden Text?
Sie haben einen Datenschutzvorfall, wissen jedoch nicht wie Sie sich verhalten sollen? Sie haben Post von einer Aufsichtsbehörde bekommen?
» mehr…
Sie haben eine Abmahnung bekommen? Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Wir garantieren Ihnen in 95% der Fälle eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden*. Auf Anfrage
*Reguläre Erreichbarkeit werktags zwischen 6 und 21 Uhr (MEZ).
Für Anfragen und Bearbeitungen an Sonn- und Feiertagen fallen zusätzliche Entgelte an.
» weniger…
Fast jede Firma hat eine Webseite. Viele Firmen wickeln mittlerweile auch geschäftliches Online ab. Vom einfachen Kontaktformular, bis hin zu Anbindungen an CRM-/ ERP Systemen.
» mehr…
Datenschutz fängt bereits beim Besuch der Webseite an und pflanzt sich dann in den einzelnen Prozessen, wie z.B. Bestellungen fort. Wir sind Experten, wenn es um datenschutzrechtliche Belange beim Thema Online geht. Von Cookies, CMS und Plugin Bewertungen, bis zu internationalen Datentransfers. Wir bewerten Geschäftsmodelle hinsichtlich Datenschutzes und Informationssicherheit.
Darf ich noch Daten in die USA übertragen? Schützt mich ein Consent Tool vor Abmahnungen? Was ist die 2 Klick Regel? Was ist Opt In und Opt Out? Wie muss ich eine Datenbank mit Kundendaten schützen? Wie setze ich ein Recht auf Vergessenwerden in der Blockchain um?
» weniger…
Wer im E-Commerce unterwegs ist, oder aber auch neue Vertriebskanäle sucht, kommt an Social Media nicht mehr vorbei. Instagram, Tik Toc, Steam, Twitch bestimmen eine neue Tonart der Kundenbeziehung.
» mehr…
» weniger…
» mehr…
» weniger…
Die DSGVO, das neue BDSG und auch andere Bestimmungen machen es oftmals notwendig, die Abläufe und Prozesse im Unternehmen hinsichtlich datenschutzrechtlicher Aspekte neu zu bewerten.
» mehr…
Typische Fragen:
Welche Rolle spielt der Datenschutz im Kunden- Lieferantenverhältnis? Was ist der Unterschied zwischen Vertraulichkeitsvereinbarungen, gemeinsamer Verantwortlichkeit und Datenverarbeitung im Auftrag?
» weniger…
Gerade dabei Ihre großartige Idee umzusetzen? Funding hat geklappt? Mannschaft zusammen? Dann kann es ja losgehen!
» mehr…
Auch an alles gedacht? Es wäre nicht schön, wenn Sie sich jetzt mit ärgerlichen Abmahnungen, behördlichen Anforderungen oder Kundenanfragen zum Datenschutz auseinandersetzen müssten.
» weniger…
» mehr…
» weniger…
Viele Unternehmen setzen heutzutage selbstverständlich, bewusst, oder auch unbewusst amerikanische Dienstleister ein. Sei es WhatsApp, Facebook, Microsoft Azure, ..
Bisher konnte man in Deutschland davon ausgehen, das Cookies auf Webseiten auf der Grundlage des §15 Abs. 3TMG gesetzt werden dürfen. Der Diensteanbieter darf für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur
Private Endgeräte am Arbeitsplatz: Erfahren Sie, welche Risiken durch BYOD-Systeme in Unternehmen entstehen. Wie lässt sich die Gefahr reduzieren?
Über uns
Edward Snowden via reddit, 21.05.2015
Datenschutz ist ein in der Verfassung verankertes Grundrecht. Damit ist es ein sehr hohes Gut. Somit ist auch begründet, warum Verstöße dagegen so drakonisch geahndet werden und Kunden und Verbraucher mittlerweile so sensibilisiert sind. Zudem ist Datenschutz ein zentrales Basiselement moderner Unternehmen, wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Dafür ist neben technischem und juristischem Sachverstand auch ein hohes Maß an Sozial- und Methodenkompetenz notwendig.
Wissen muss in Ihrem Unternehmen vermittelt werden um letztendlich Sicherheit zu bieten.
Immer mehr besorgte Bürger kommen auf den Dreh, sich mit dem Thema Datenschutz ein paar Euro hinzuzuverdienen. Was dabei die neusten Maschen sind und wie Sie sich schützen können, hat die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. in einem Infobrief zusammengefasst.